Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise der NRW Immobilien GmbH

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Kundin oder Kunde und/oder Lieferant durch uns und Ihre Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 - „DSGVO“) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) geben.

Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten von Personen, mit denen wir Vertrags- oder Geschäftsbeziehungen eingehen, sowie von Organen, Geschäftsführern oder andere Mitarbeitern unserer Vertrags- oder Geschäftspartner, die wir im Rahmen von bestehenden oder sich anbahnenden Vertrags- und Geschäftsbeziehungen verarbeiten. Hierzu gehören u.a. bestehende oder potentielle Zulieferer, Dienstleister, Kunden oder Berater sowie bestehende oder potentielle Kooperationspartner oder anderweitige Partnerunternehmen. Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit Erbringung von Rechtsdienstleistungen bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO. Für diese Datenschutzerklärung gelten die Begriffsbestimmungen gemäß Art. 4 DSGVO.
 

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach dieser Datenschutzerklärung ist:

NRW Immobilien GmbH, Brucker Holt 19, 45133 Essen

E-Mail: info@nrw-immobilien-gmbh.de

Unser Datenschutzbeauftragter ist Cirsten Braun, Brucker Holt 19, 45133 Essen, E-Mail info@nrw-immobilien-gmbh.de.

 

  1. Quellen und Arten personenbezogener Daten

Wir verarbeiten in erster Linie solche personenbezogenen Daten, die uns die betroffenen Personen im Rahmen von Vertrags- und Geschäftsbeziehungen selbst zur Verfügung stellen oder die wir von den jeweiligen Vertrags- und Geschäftspartnern erhalten (z.B. von Ihren Kollegen, mit denen wir bereits in Kontakt stehen), etwa im Rahmen der Bearbeitung einer Anfrage oder eines Auftrags. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. Handelsregister, Grundbuch Presse, Internet) erheben oder von Dritten (z.B. Geschäftspartner) erhalten. Auf eine Erhebung von personenbezogenen Daten aus Drittquellen werden wir gesondert hinweisen.

Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Personalien (wie z.B. Name, Vorname, Anschrift, Bankverbindung, Rechnungsanschrift, Steuernummer/USt-Id., Kopie des Personalausweises) und andere Kontaktdaten (wie z.B. Telefonnummer, E-Mailadresse). Darüber hinaus können dies auch Vertrags- oder Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten, Finanzierungsnachweise, Bauakten, Kopien von Kaufverträgen), Daten zu Ihrer Person (z.B. Geschäftsinteressen, Beruf, Branche, Position, Aufgaben und Befugnisse) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

Der Umfang, der zu einer Person verarbeiteten Daten, variiert dabei je nachdem, in welcher Funktion die Person uns gegenüber auftritt, etwa welche Position sie bei dem jeweiligen Geschäftspartner bekleidet.

 

  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verar­beiten perso­nen­be­zogene Daten zu folgenden Zwecken auf Basis folgender Rechts­grund­lagen:

In Einzel­fällen verar­beiten wir Daten, weil Sie hierin ausdrücklich einge­willigt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), etwa in den Erhalt von Werbung per elektro­ni­scher Post (Newsletter) und/oder Telefon;

Die Daten­ver­ar­beitung erfolgt zur Durch­führung von mit Ihnen oder Ihrem Beschäf­ti­gungs­un­ter­nehmen abgeschlos­senen Verträgen oder zur Durch­führung vorver­trag­licher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); hierzu gehören insbe­sondere:

Kauf- und Liefer­ver­träge (z.B. Bearbeitung von An- und Verkaufsan­fragen, Authen­ti­fi­zierung von Vertrags­partnern, Vorbe­reitung und Unter­zeichnung von Vertrags­do­ku­menten, Durch­führung von An- und Verkäufen, Abrechnung und Abwicklung von Kaufpreis­zah­lungen;

Makler- und Dienst­leis­tungsver­träge sowie ander­weitige Auftrags­ver­hält­nisse (z.B. Bearbeitung und Sichtung von entspre­chenden Angeboten und Anfragen; Authen­ti­fi­zierung von Vertrags­partnern, Vorbe­reitung und Unter­zeichnung von Vertrags­do­ku­menten, Abwicklung von Zahlungen; Versendung von Infor­ma­ti­ons­schreiben);

Weitere Daten­ver­ar­bei­tungen erfolgen aufgrund gesetz­licher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): beispiels­weise zur Erfüllung steuer­recht­licher und anderer gesetz­licher Kontroll- und Melde­pflichten, sowie der Prüfung durch Steuer- oder andere Behörden und zur Einhaltung von gesetz­lichen Aufbe­wah­rungs­fristen;

Außerdem verar­beiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berech­tigten Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); namentlich zu folgenden Zwecken:

optimale Kontaktbetreuung/-beziehung, auch bezüglich der Mitar­beiter unserer Geschäfts­partner;

Optimierung unserer Geschäftspro­zesse, wie z.B. durch Führen einer Liefe­ranten- oder Inter­es­senten- Datenbank, auch im Rahmen eines „Customer Relationship Manage­ments“;

Geltend­ma­chung und Vertei­digung recht­licher Ansprüche;

Markt­for­schungs­zwecke.

Sie können dieser Verwendung jederzeit gemäß dem am Ende stehenden Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

 

 

 

  1. Empfänger personenbezogener Daten / Übermittlung an ein Drittland

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  1. Dienstleister

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten bedienen wir uns unter Umständen weiteren Dienstleistern, zum Beispiel zur Erstellung von Grundrissen oder Fotografien oder Dienstleistungen im Online-Bereich. Zu diesem Zweck werden durch diese Dienstleister auch Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeitet.

  1. b)  Übermittlung an ein Drittland

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht, soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung explizit angegeben.

 

  1. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten von Ihnen nur so lange, wie dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist, es sei denn diese unterliegen längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (etwa der sechs- bzw. zehnjährigen Aufbewahrung gemäß § 257 des Handelsgesetzbuchs); in einem solchen Fall werden die betroffenen Daten für jegliche weitere Verarbeitung gesperrt.

 

  1. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

-     Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

-     Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

-     Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

-     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

-     Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder Buchstabe f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO); siehe hierzu auch der am Ende stehenden Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

-     Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

-     Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO beruht

-     Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
 

 

 

  1. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / kein Profiling

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling vor.

 

  1. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Die Weiterentwicklung unseres Unternehmens kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und gegebenenfalls an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Auf wesentliche, inhaltliche Änderungen werden wir Sie gesondert hinweisen.